hier bald mehr über unsere Musik Früherziehung
Jugendarbeit
Ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine fundierte und qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen. Durch die Jugendarbeit wird der Fortbestand des Musikvereines gesichert. Musikalische Bildung ist zentraler Bestandteil allgemeiner Bildung, denn
Ausbildung
Für alle Kinder und Jugendliche bzw. erwachsene Einsteiger bieten wir ein breitgefächertes Ausbildungs-Programm. welches sich in mehreren Schritten vollzieht.
Sie lernen dabei spielerisch musikalische Grundbegriffe wie schnell-langsam, laut-leise, hoch-tief. Musiziert wird mit dem Orff-Instrumentarium (u.a. Xylophon, Glockenspiel, Rasseln, Klangstäbe, Trommeln, Glocken und Metallbecken). Neben dem Erlernen der Handhabung dieser Instrumente wird die rhythmische Grundausbildung gefördert mit Tänzen und Bewegungsspielen. Ebenso werden Musikinstrumente gebastelt, um die Kreativität und das Improvisieren auszubilden.
Alle Aktivitäten der Musikstunden gehen vom Erleben und Denken des Kindes aus. Geselligkeit, Spiel, Spaß und Freude beim gemeinsamen Musizieren sind ebenso wichtig wie Konzentration und ernsthaftes Gestalten.
Aktivitäten
Um die Gemeinschaft unserer Jungmusiker zu stärken bieten wir neben der musikalischen Arbeit regelmäßig unterschiedliche Aktivitäten an wie …
… gemeinsame Hüttenaufenthalte
… miteinander Zelten
… Probewochenende mit Übernachtung im Proberaum
… Schlittschuhfahren
… Minigolfen
… Grillen
… Nachtwanderungen
… Baden gehen
hier bald mehr über unsere Musik Früherziehung
Erstkommunion Sa. 22.04.2023 10:00 Uhr |
Frühjahrskonzert Sa. 29.04.2023 20:00 Uhr |
01. Mai Tour Mo. 01.05.2023 10:00 - 17:00 Uhr |
Frühschoppen am Haldenfest Do. 18.05.2023 11:00 - 13:30 Uhr |
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 25.03.2023 um 19:00 Uhr im Sportheim statt.
Hierzu laden wir alle Musiker, Ehrenmitglieder, passive Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Musikvereins herzlich ein.
Tagesordnung Förderverein:
Tagesordnung Musikverein:
Am vergangenen Sonntag fand erstmals seit zwei Jahren das traditionelle
Kirchenkonzert des Musikvereins Aßmannshardt in der St. Michaelskirche statt.
Publikum und Musiker freuten sich gleichermaßen auf das musikalische
Ereignis, dem seit vielen Jahren der gute Ruf vorauseilt.
In den ersten beiden Sommerferienwochen nahmen neun Nachwuchsmusiker des Musikvereins Aßmannshardt erfolgreich an den D1- und D2-Lehrgängen des Kreisverbandes Biberach teil.
In diesen Lehrgangstagen, die 4-5 Tage dauern, haben sich die Musiker intensiv in Theorie und Praxis auf die Prüfungen vorbereitet die immer am Ende der Lehrgangswochen stehen und diese mit Bravour bestanden.
Weiterlesen...