Das Gartenfest des Musikvereins Aßmannshardt findet wieder traditionell am Wochenende nach Fronleichnamam Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni statt. In der Ortsmitte zwischen Kindergarten und Dorfladen gibt es neben kühlen Getränken und leckeren Speisen auch ein tolles Programm für Jung und Alt.

Am 18. und 19. Juni fand nach drei Jahren endlich wieder das traditionelle Gartenfest des Musikvereins Aßmannshardt statt.
Am Samstagabend feierte Pater Sampath mit den Besuchern einen Festgottesdienst im Grünen vor dem Kindergarten.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von Marita Hartmann. Anschließend unterhielt der Musikverein
Schemmerhofen die zahlreicheon Gäste bei einer lauen Sommernacht.
Am Sonntag spielte zum Frühschoppen mit Mittagessen der Musikverein Otterswang auf. Die Kinder konnten am Sandhaufen
und Hüpfburg toben. Auch konnten die Gäste Cocktails genießen und an einem Preisrätsel, welches das Jugendteam vom
Musikverein erstellt hat, teilnehmen. Bei sehr hohen Nachmittagstemperaturen erfreuten unsere Musikkameraden aus
Veringenstadt die Gäste bei Kaffee und Kuchen. Am Abend unterhielt eine Abordnung des gastgebenden Musikvereins die
Gäste zum Festausklang.
Beim Preisrätsels hat Jessica Schultheiß aus Aẞmannshardt die meisten Punkte erzielt und belegt damit den 1. Platz. Sie darf
sich über einen 15 Euro Gutschein vom Getränkemarkt Winter freuen. Der 2. Platz geht an Hendrik Schad aus Aßmannshardt.
Er darf für 10 Euro im Dorfladen Aßmannshardt einkaufen. Ein 5 Euro Gutschein von der Landmetzgerei Schosser geht als
dritter Platz an Stefan Braith aus Biberach.
Der Musikverein gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen, die mitgemacht haben. Die Lösungen sind auf der
Homepage des Musikvereins (www.musikverein-assmannshardt.de) und als Aushang beim Kindergarteneingang
veröffentlicht. Der Erlös des Preisrätsels kommt der Jugend zu Gute.
Der Musikverein Aßmannshardt kann auf ein gelungenes Gartenfest zum 40.- jährigen Vereinsjubiläum zurückblicken und
bedankt sich bei allen Gästen für Ihr Kommen, den fleißigen Helferinnen und Helfer, beim Kieswerk Maier für den Sand für die
Kinder und beim Kieswerk Glaser für die Bereitstellung der Bauzäune. Auch ein herzliches Dankeschön an die Vereine, welche
uns wieder ihre Schirme zur Verfügung gestellt haben.

Nächste Termine

Gartenfest
Sa. 10.06.2023
Gartenfest
Sa. 10.06.2023
Altpapiersammlung Gruppe 2
Sa. 01.07.2023
09:00 Uhr
Kreismusikfest mit Wertungsspiel
So. 09.07.2023
Serenadenkonzert
Sa. 29.07.2023
20:00 - 21:00 Uhr

Neues

Einladung zum Gartenfest

Das Gartenfest des Musikvereins Aßmannshardt findet wieder traditionell am Wochenende nach Fronleichnamam Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni statt. In der Ortsmitte zwischen Kindergarten und Dorfladen gibt es neben kühlen Getränken und leckeren Speisen auch ein tolles Programm für Jung und Alt.

Weiterlesen...

Musikverein Aßmannshardt überzeugt im Frühjahrskonzert

Vor vollem Haus präsentierte sich der Musikverein Aßmannshardt mit einem anspruchsvollen Programm in Bestform.

Bereits die Jugendkapelle, die das Konzert eröffnete, überraschte mit ihrem gekonnten Vortrag.

Weiterlesen...

Einladung zum Frühjahrskonzert

Am Samstag, den 29.04.2023 findet um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt dasFrühjahrskonzert des Musikvereins Aßmannshardt statt. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrem Dirigenten Bernd Biffar ein anspruchsvolles undabwechslungsreiches Programm einstudiert. Der erste Teil des Konzerts wird von der Jugendkapelle unter der Leitung von Maike Biffar gestaltet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung!

Programm Frühjahrskonzert 2

Programm Frühjahrskonzert 1

Jahreshauptversammlung des MV Aßmannshardt e.V.

Der Musikverein Aßmannshardt konnte bei seiner Jahreshauptversammlung zwei langjährige Mitglieder für 40Jahre aktive Tätigkeit ehren.

Elke Nitschmann-Daniel begann ihre musikalische Ausbildung bei der Bläserjugend in Trossingen. Seit 2000spielt sie beim Musikverein Aßmannshardt Klarinette und wurde nun für 40 Jahre aktive Tätigkeit mit derEhrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Ebenfalls auf 40 Jahre aktive Tätigkeit kann Philipp Zellzurückblicken.
Melanie Mayer, Eva Hess und Bernhard Riegger wurden für 20 Jahre aktive Tätigkeit geehrt.

Nach einer musikalischen Begrüßung konnte der zweite Vorsitzende Hans-Peter Hartmann zahlreiche Musiker,Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Bürgermeister Klaus Wilhelm Tappeser und Ortsvorsteher GüntherOssewski begrüßen.

Der erste Vorsitzende Florian Kramer dankte in seinem Bericht, dass nach zwei pandemiebedingten ruhigerenJahren nun letztes Jahr alle Musiker und Musikerinnen wieder „mitgezogen haben“. Einen herzlichen Danksprach er auch an alle aus „die sich in der Jugendarbeit einbringen“. Beim Ausblick auf das Jahr 2023 spracher die Teilnahme am Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Westerheim an. Er ist schon sehr gespannt, weildie letzte Teilnahme an einem Wertungsspiel bereits ein paar Jahre zurückliegt.
Der Kassier Dietmar Huber konnte auf ein positives Kassenergebnis zurückblicken. Die Jugenddirigentin MaikeBiffar ist mit der Probenarbeit der Jungmusiker sehr zufrieden.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen die Wahlen an. Zur Wahl standen der zweite VorsitzendeHans-Peter Hartmann, die Schriftführerin Selina Zell, die Beisitzer Judith Kreutzer, Bernhard Riegger, Jessica Blersch und Martin Geyer sowie der Kassenprüfer Markus Winter. Alle stellten sich zur Wiederwahl undwurden einstimmig gewählt.

Mit abschließenden Worten bedankte sich Florian Kramer bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, beiden Sponsoren für die Unterstützung sowie bei der Vorstandschaft und allen Musikern für ihr Engagement.

Jugendkapelle Aßmannshardt erreicht beim Jugendkritikspiel in Dürmentingen die Bestnote

Am Sonntag, den 19.03.2023, nahm unser Jugendorchester aus Aßmannshardt - Ingerkingen beim Kreisjugendmusiktag in Dürmentingen unter der Leitung von Maike Biffar am Jugendkritikspiel teil.

Unsere Jugendlichen traten in Kategorie 2 mit den Stücken Hawkeye Overture (Robert Sheldon) und AutumnRains (Patric Roszell) an und stellten sich der Jury und den Zuhörern. Das erhoffte Ergebnis wurde am Abendverkündet: Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.

Ein großes Dankeschön gilt der Dirigentin, Maike Biffar, für die tolle Vorbereitung auf dieses Wertungsspielund natürlich allen Musikerinnen und Musikern.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Login Form

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.