Herbert Hornig, ein Diplommusiker und Musikpädagoge, führte für alle Schüler und Schülerinnen der Mühlbachschule Schemmerhofen sein Theaterstück „Die traurige Flöte“ auf. Darin lernten die Kinder verschiedene Instrumente spielerisch kennen und hörten, wie sie klingen. Hornig nahm die Schüler auf eine musikalische Reise mit, bei der eine Flöte anfangs traurig war, da sie nur noch ihr Mundstück besaß. Unterwegs trifft sie Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Akkordeon, Saxofon, Tuba und sogar ein Alphorn! Natürlich fand die Flöte am Ende wieder ihr Glück und konnte wieder musizieren! Das ganze Engagement läuft unter der Kooperation der Schule mit den Musikvereinen Aßmannshardt und Schemmerhofen. Finanziell unterstützt wird das Gesamtprojekt durch das "Impuls"-Förderprogramm der Bundesregierung zum Neustart des kulturellen Lebens, um das sich der Musikverein Aßmannshardt und Musikverein Schemmerhofen erfolgreich beworben haben.

Eure Chance: Für den kommenden Freitag, Spätnachmittag, können sich alle anmelden, die endlich mal ein Instrument selber ausprobieren möchten. Aber nicht nur das. Es ist auch ein gemeinsamer Auftritt mit dem Jugendorchester geplant. Und das macht mega Spaß – gemeinsames Musizieren! Obercool!!!

Bring doch deine Freunde mit, je mehr Musikanten, desto cooler wird unser Treffen.

Hey, ich verrate es nur dir… Es gibt noch viel, viel mehr Instrumente im Musikverein und diese warten auf dich zum Ausprobieren.

Ein kleines Konzert von dem eingeübten Musikstück führen wir bei der jeweiligen Abholzeit euern Eltern und Freunden auf. Dauer circa 10 Minuten.

Damit wir alles gut organisieren können, meldet euch bitte über folgende Kontakte an:

MV Aßmannshardt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MV Schemmerhofen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jeder kann sich anmelden, auch diejenigen, die nicht bei der Vorstellung von Herbert Hornig dabei waren. Wie gesagt, je mehr Musiker, desto coller!!!

Die Musikvereine Aßmannshardt und Schemmerhofen starten Nachwuchswerbung

Nach langer, coronabedingter Pause starteten die Musikvereine Aßmannshardt und Schemmerhofen in Kooperation mit der Mühlbachschule gemeinsam eine großangelegte Werbeaktion für den Bläsernachwuchs. Das Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS der Bundesregierung gefördert. Mit diesem Programm soll die Amateurmusik im ländlichen Raum gefördert werden, die durch die Pandemie mit Mitgliederschwund und Nachwuchsmangel zu kämpfen hat.

Der Musikverein Aßmannshardt feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt - darunter auch drei Gründungsmitglieder.

Nach der Begrüßung und Totenehrung ließ der 1. Vorstand Florian Kramer die letzten 40 Jahre Revue passieren und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Anfang Mai ist ein Frühjahrskonzert geplant. Das traditionelle Gartenfest soll vom 18.-19. Juni stattfinden und zum Jubiläumsjahr ist im Herbst ein Musikkabarett geplant. Die Schriftführerin Selina Zell und die Jugendleiterin Tanja Winter berichteten über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Pandemiebedingt konnte vieles nicht wie gewohnt stattfinden. Der Höhepunkt war sicher das Herbstkonzert im vergangenen November. Kassier Dietmar Huber erläuterte die finanzielle Situation des Vereins.

Der Kassier und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen galt es sieben Posten in der Vorstandschaft zu wählen. Alle bisherigen Funktionsträger wurden einstimmig wieder gewählt. Im Einzelnen sind dies: 1. Vorstand Florian Kramer, Kassier Dietmar Huber, die Beisitzer Sandra Blersch, Manuela Schuler, Christoph Winter und Tanja Winter sowie Kassenprüferin Doris Zell.

Michael Ziesel vom Blasmusikkreisverband nahm die Ehrungen vor. Für 40-jährige aktive Tätigkeit wurden Markus Braig, Alexander Kaiser sowie Jürgen Moor mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant geehrt. Melanie Ege wurde für 30 Jahre aktive Tätigkeit und Ann-Kathrin Felger für 20 Jahre aktive Tätigkeit geehrt. Florian Kramer bekam für seine 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft die Förderermedaille in Gold mit Diamant überreicht. Dirigent Bernd Biffar kann auf 20 Jahre Dirigententätigkeit beim Musikverein Aßmannshardt zurückblicken und bekam als Dank eine Torte überreicht.

Mit abschließenden Worten bedankte sich Florian Kramer bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, bei den Sponsoren für die Unterstützung sowie bei der Vorstandschaft und allen Musikern für ihr Engagement.

Nächste Termine

Gartenfest
Sa. 10.06.2023
Gartenfest
Sa. 10.06.2023
Altpapiersammlung Gruppe 2
Sa. 01.07.2023
09:00 Uhr
Kreismusikfest mit Wertungsspiel
So. 09.07.2023
Serenadenkonzert
Sa. 29.07.2023
20:00 - 21:00 Uhr

Neues

Einladung zum Gartenfest

Das Gartenfest des Musikvereins Aßmannshardt findet wieder traditionell am Wochenende nach Fronleichnamam Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni statt. In der Ortsmitte zwischen Kindergarten und Dorfladen gibt es neben kühlen Getränken und leckeren Speisen auch ein tolles Programm für Jung und Alt.

Weiterlesen...

Musikverein Aßmannshardt überzeugt im Frühjahrskonzert

Vor vollem Haus präsentierte sich der Musikverein Aßmannshardt mit einem anspruchsvollen Programm in Bestform.

Bereits die Jugendkapelle, die das Konzert eröffnete, überraschte mit ihrem gekonnten Vortrag.

Weiterlesen...

Einladung zum Frühjahrskonzert

Am Samstag, den 29.04.2023 findet um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt dasFrühjahrskonzert des Musikvereins Aßmannshardt statt. Die Musikerinnen und Musiker haben mit ihrem Dirigenten Bernd Biffar ein anspruchsvolles undabwechslungsreiches Programm einstudiert. Der erste Teil des Konzerts wird von der Jugendkapelle unter der Leitung von Maike Biffar gestaltet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen schon jetzt gute Unterhaltung!

Programm Frühjahrskonzert 2

Programm Frühjahrskonzert 1

Jahreshauptversammlung des MV Aßmannshardt e.V.

Der Musikverein Aßmannshardt konnte bei seiner Jahreshauptversammlung zwei langjährige Mitglieder für 40Jahre aktive Tätigkeit ehren.

Elke Nitschmann-Daniel begann ihre musikalische Ausbildung bei der Bläserjugend in Trossingen. Seit 2000spielt sie beim Musikverein Aßmannshardt Klarinette und wurde nun für 40 Jahre aktive Tätigkeit mit derEhrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Ebenfalls auf 40 Jahre aktive Tätigkeit kann Philipp Zellzurückblicken.
Melanie Mayer, Eva Hess und Bernhard Riegger wurden für 20 Jahre aktive Tätigkeit geehrt.

Nach einer musikalischen Begrüßung konnte der zweite Vorsitzende Hans-Peter Hartmann zahlreiche Musiker,Mitglieder und Ehrenmitglieder sowie Bürgermeister Klaus Wilhelm Tappeser und Ortsvorsteher GüntherOssewski begrüßen.

Der erste Vorsitzende Florian Kramer dankte in seinem Bericht, dass nach zwei pandemiebedingten ruhigerenJahren nun letztes Jahr alle Musiker und Musikerinnen wieder „mitgezogen haben“. Einen herzlichen Danksprach er auch an alle aus „die sich in der Jugendarbeit einbringen“. Beim Ausblick auf das Jahr 2023 spracher die Teilnahme am Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Westerheim an. Er ist schon sehr gespannt, weildie letzte Teilnahme an einem Wertungsspiel bereits ein paar Jahre zurückliegt.
Der Kassier Dietmar Huber konnte auf ein positives Kassenergebnis zurückblicken. Die Jugenddirigentin MaikeBiffar ist mit der Probenarbeit der Jungmusiker sehr zufrieden.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen die Wahlen an. Zur Wahl standen der zweite VorsitzendeHans-Peter Hartmann, die Schriftführerin Selina Zell, die Beisitzer Judith Kreutzer, Bernhard Riegger, Jessica Blersch und Martin Geyer sowie der Kassenprüfer Markus Winter. Alle stellten sich zur Wiederwahl undwurden einstimmig gewählt.

Mit abschließenden Worten bedankte sich Florian Kramer bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit, beiden Sponsoren für die Unterstützung sowie bei der Vorstandschaft und allen Musikern für ihr Engagement.

Jugendkapelle Aßmannshardt erreicht beim Jugendkritikspiel in Dürmentingen die Bestnote

Am Sonntag, den 19.03.2023, nahm unser Jugendorchester aus Aßmannshardt - Ingerkingen beim Kreisjugendmusiktag in Dürmentingen unter der Leitung von Maike Biffar am Jugendkritikspiel teil.

Unsere Jugendlichen traten in Kategorie 2 mit den Stücken Hawkeye Overture (Robert Sheldon) und AutumnRains (Patric Roszell) an und stellten sich der Jury und den Zuhörern. Das erhoffte Ergebnis wurde am Abendverkündet: Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen.

Ein großes Dankeschön gilt der Dirigentin, Maike Biffar, für die tolle Vorbereitung auf dieses Wertungsspielund natürlich allen Musikerinnen und Musikern.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Login Form

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.